Mercedes Benz W123 250 Benzin Hoch-LangMercedes Benz 408 Benzin (DüDo – Düsseldorfer Modell)
Hier sehen Sie die Einsatzfahrzeuge auf der Rettungswache des Malteser-Hilfsdienstes in Erwitte am dortigen Krankenhaus, auf welcher ich von 1987 bis 1990 tätig war. Unsere Fahrzeuge waren:
MB Rettungswagen „Düdo“ 408 L Benziner mit 85 PS
MB W123 250 Krankenwagen Hochlang Benziner mit 140 PS
Ford Granada Limousine 2,3 V6 mit 107 PS
Sowohl der Ford Granada wie auch der KTW MB W123 dienten uns damals als Zubringerfahrzeug des Notarztes im „Rendevouz-System“. Wir betreuten damals ein größeres Teilstück des Kreises Soest, sowie ein Teilstück der A44 Dortmund -Kassel!
Eine Wochenendschicht vor Ihrem Einsatzfahrzeug, Hövelhof 1979
Dieses Bild zeigt eine Wochenendschicht vor Ihrem Fahrzeug auf der damaligen Rettungsstation des MHD (Malteser Hilfsdienst) in der Gemeinde Hövelhof/Paderborn. Unser damaliger Mercedes war bei allen ehrenamtlichen Helfern sehr beliebt. Es war ein Benziner mit 120 PS und Lenkradschaltung. An den Wochenenden jeweils von Freitag Abend bis Sonntag Abend war die Rettungsstation ehrenamtlich besetzt.
Dieser Mercedes Benz war ein 230 / Benziner, im Volksmund Strichacht genannt.
Dieser Mercedes Benz W123 300 ist nun seit mehr als 6 Jahren in meinem Besitz. Ich habe ihn damals von einem Apotheker gekauft der ihn als Werbefahrzeug einsetzte. Mercedes Benz W123 300 weiterlesen →
Dieses Modell zzg. mit Boschhörnern und einer Martinhornanlage
Beschriftungen damaliger Art
Große Heckklappe
Das Rotkreuz Zeichen signalisiert den Krankenwagen.
Krankenwagen für Liegendkranke.
Stillgelegtes Funkgerät FUG 7b
Sondersignale
Durch den Spiegel
Martinhornanlage
Transparent mit Beleuchtung
Mercedes Benz 220 D/8 ganz in Rot. „Sapeurs-Pompiers“
Mercedes Benz 220 D/8 mit französischen Kennzeichen
Unglaublich aber wahr !
Ein Krankentransportwagen Mercedes Benz 220 D/8 der überlebt hat.
Diese Fahrzeuge wurden in den 70iger Jahren vom Krankenwagenbauer Binz aus Lorch weit verbreitet ausgeliefert. Dieses Modell hat einen 65 PS Dieselmotor und ist aus Baujahr 1971. Der Mercedes Benz 220 D/8 hat eine um 30cm verlängerte Karosserie und 15 Zoll Bereifung. Außerdem hat dieses Model sogar ein Dreigang-Automatikgetriebe. Heutzutage sind nur noch ganz wenige Exemplare des Mercedes Benz 220 D/8 vorhanden. Dieses Modell besitzt auch hydraulische Stoßdämpfer an der Hinterachse um das Gewicht aufgrund der Beladung auszuloten. Mercedes Benz 220 D/8 weiterlesen →
Rettungsoldtimer im Straßenbild der 70 u- 80iger Jahre:
Hier ein unberührter DRK Rettungswagen vom Typ MB 408 der überlebt hat. Ein sogenanntes „Düsseldorfer Modell“ der allerersten Bauserie mit kleinen Stoßstangenecken hinten. Mercedes Benz 408 (Düsseldorfer Modell) weiterlesen →
Beladevorgang vor der Abfahrt zu einem Sanitätseinsatz
Fahrzeug mit 100 PS – Benzinmotor
Krankenwagen Mercedes Benz Typ W 210
Von der Seite geöffnet
Mercedes Benz W 210 von der Seite
Mercedes Benz W 210 von der Seite
Mercedes Benz W 210 von hinten
Mercedes Benz W 210 von vorne
Das DRK und andere Hilfsorganisationen orderten oft für ihre Untergliederungen Sonderfahrzeuge mit verschiedenen Arbeitsmöglichkeiten um die sozialen Dienste breit gefächert anbieten zu können. Mercedes Benz W 210 (Bremer Modell) weiterlesen →