Rettungsoldtimer im Straßenbild der 70 u- 80iger Jahre:
Hier ein unberührter DRK Rettungswagen vom Typ MB 408 der überlebt hat. Ein sogenanntes „Düsseldorfer Modell“ der allerersten Bauserie mit kleinen Stoßstangenecken hinten. Mercedes Benz 408 (Düsseldorfer Modell) weiterlesen →
Beladevorgang vor der Abfahrt zu einem Sanitätseinsatz
Fahrzeug mit 100 PS – Benzinmotor
Krankenwagen Mercedes Benz Typ W 210
Von der Seite geöffnet
Mercedes Benz W 210 von der Seite
Mercedes Benz W 210 von der Seite
Mercedes Benz W 210 von hinten
Mercedes Benz W 210 von vorne
Das DRK und andere Hilfsorganisationen orderten oft für ihre Untergliederungen Sonderfahrzeuge mit verschiedenen Arbeitsmöglichkeiten um die sozialen Dienste breit gefächert anbieten zu können. Mercedes Benz W 210 (Bremer Modell) weiterlesen →
Aussensuchscheinwerfer zum absuchen von Hausnummern und ausleuchten der Unfallstelle.
Emergency; Die offizielle Notrufnummer -911- für Police-Medic-Fire in den USA.
Firefighters Ausrüstung: Helm und Jacket.
Die Lightbar von Federal Signal mit Modell 14 Drehleuchten und Firefighters Helm.
„Einsatz in Manhatten“ Notruf California – Dial 911- Police Medic and Fire!
Hier ein originales amerikanisches Fahrzeug eines „Fire Chief Department of Los Angeles“.
Es ist ein 76er V8 Ford Mercury Grand Marquis mit 7500 ccm (460 cui) und 230 PS. Er wiegt 2300 KG und war im Dienste des Fire Chiefs. Mercury Grand Marquis 1976er weiterlesen →
Der BMW 520/6 aus 1979 wurde von der Feuerwehr-Leitstelle Soest angeschafft und der Wagen stand im Dienste des Einsatzleiters und wurde auch als NEF „Notarzteinsatzfahrzeug“ eingesetzt. Also ein Fahrzeug welches den Notarzt vom Krankenhaus direkt zum Einsatzort brachte. BMW 520/6 1979er weiterlesen →